Aktuelle Informationen/ Ergebnisse zum Download
Hier finden Sie Informationen und Ergebnisse aus dem tele.soft-Projekt
zum Download. Die meisten Materialien liegen im PDF-Format vor. Für
Ihre Nutzung brauchen Sie den aktuellen, kostenlosen Acrobat
Reader.
Abschlussbericht des tele.soft-Projekts
Abschlussbericht
tele.soft (pdf, ca 4 MB)
Fachveranstaltung am 16. und 17.12.2004 in Bonn
Tagungsflyer
mit Programm (pdf, 250 KB)
Dokumentation
der Fachtagung (pdf, 5,4 MB)
Flyer
tele.soft im Überblick
tele.soft
- allgemein (pdf, 114 KB)
Sie suchen einen Job?
Standort
Bonn (pdf, 104 KB)
Standort
Hamburg (pdf, 99 KB)
Sie suchen geeignete IT-Mitarbeiter/innen?
Standort
Bonn (pdf, 108 KB)
Standort
Hamburg (pdf, 103 KB)
Standort München
(pdf, 377 KB)
Fragen und Antworten zu tele.soft
FAQ-Liste, Stand:
24.06.2004 (pdf, 179 KB)
Newsletter
Über den aktuellen Stand von tele.soft berichtet unser Newsletter.
Wenn Sie sich in die Verteilerliste des Newsletters aufnehmen lassen wollen,
senden sie bitte eine Mail an hamburg@inbas.com.
Die letzten Newsletter
1/2004
(pdf, 64 KB)
3/2003 (pdf, 30 KB)
2/2003 (pdf, 51 KB)
1/2003
(pdf, 52 KB)
2/2002
(pdf, 143 KB)
1/2002
(pdf, 28 KB)
DACUM
Mit der Workshop-Methode DACUM werden die Aufgabenprofile für konkrete
Jobs erarbeitet. Sie sind auch die Grundlage für die Entwicklung
entsprechender Qualifizierungen.
Informationsblatt
DACUM (pdf, 409 KB)
Präsentation der DACUM-Workshop-Ergebnisse (nur Englisch)
Presentation of the DACUM-Workshop Results (English only)
DACUM-Workshops
(pdf, 170 KB)
DACUM-Charts (Auszüge)
It-Assistent/in
Softwareanwendung (pdf, 180 KB)
Information Technology Assistant Office
Information Technology Assistant Hardware and Network
Information Technology Assistant Software
Information Technology Assistant PC-Systemtechnik
IT-Assistenz Systemadminstration
IT-Assistenz Projekt-/Produktentwicklung
Unternehmensbefragungen zu den DACUM-Charts (Auszüge)
Ergebnisse aus der Unternehmensbefragung zum
DACUM-Chart
"Assistenz Systemadministration" (pdf, 70 KB)
Betriebskontakte
Erfolgreiche berufliche Aus- und Weiterbildung braucht die aktive Beteiligung
von Betrieben. Unsere Broschüre"Betriebe und Bildungsunternehmen
Hand in Hand" gibt praxiserprobte Tipps zum Aufbau von Firmenkontakten:
Betriebe
und Bildungsunternehmen Hand in Hand (pdf, 3,6 MB)
Companies
and Vocational Training Centers Hand-in-Hand (pdf, 71 KB), englische
Fassung
Auswahlverfahren/Assessment
Für die Qualifizierung im Rahmen von tele.soft werden die Teilnehmer/innen
in einem eigens entwickelten Verfahren ausgewählt.
Informationsblatt
Auswahlverfahren (pdf, 51 KB)
Präsentation des Assessmentverfahrens (nur Englisch)
Presentation of the Assessment (English only)
telesoft-Assessment
(pdf, 441 KB)
Eine ausführliche Darstellung des Assessment finden Sie in:
INBAS GmbH (Hg.): Das Auswahlverfahren für eine Qualifizierung zur
IT-Mitarbeiterin und zum IT-Mitarbeiter im Projekt tele.soft.
Band 1: Grundlagen und Durchführung.- Offenbach 2003 (Band1,
pdf, 400 KB)
INBAS GmbH (Hg.): Das Auswahlverfahren für eine Qualifizierung zur
IT-Mitarbeiterin und zum IT-Mitarbeiter im Projekt tele.soft.
Band 2: Materialien.- Offenbach 2003
Der Band 2 enthält die eingesetzten Materialien und Instrumente
und kann gegen eine Versandkostenpauschale von 11,00 Euro bei INBAS GmbH,
Herrnstraße 53, 63065 Offenbach am Main, Tel.: +49 (0 ) 69 / 27224-0
Fax: +49 (0) 69 / 27224-30, E-Mail: inbas@inbas.com
Qualifizierung
Informationen über die Qualifizierungen an den verschiedenen Standorten:
Bonn
Hier finden Sie alle Dokumente zu tele.soft Bonn zum Download:
Qualifizierung IT-Agent/in
Softwarenanwendung/Telekommunikation
Das Curriculum in Englisch:
The Training Modules Bonn (pdf, 360 KB)
Hier finden Sie den Abschlussbericht zur Durchführung von tele.soft in
Bonn: Bericht
tele.soft Bonn (pdf, 5.5 MB)
Hamburg
München
Flyer Kooperationspartner CDI München: EQUAL-IT
(pdf, 113 KB)
Betriebsbefragung in München vom Mai 2003: Ergebnisse
(pdf, 40 KB)
Qualifizierung IT-Assistenz Projekt-/Produktentwicklung bei CDI GmbH
(pdf 1,3 MB)
Osterholz-Scharmbeck
Hier finden Sie den Abschlussbericht zur Durchführung von tele.soft im
Landkreis Osterholz-Scharmbeck: Bericht
tele.soft Osterholz (pdf, 2,2 MB)
Projekt-CD tele.soft-Osterholz-Scharmbeck
Die Jugendlichen aus der tele.soft-Qualifizierung Osterholz-Scharmbeck
haben eine eigene CD erstellt. Sie berichtet über die Projekte in
den Bereichen
- Präsentation
- Geschichte des Internets
- Projektverwaltung
- Linux
- Cisco Router
- Server/Client
- Exchange-Server
- Virtual Network Client.
Last but not least - hier stellen sich die Jugendlichen selbst vor!
Download CD telesoft-OHZ
[gepacktes zip-Archiv (ohne Video): 43 MB]
Berichte
Präsentation
Zwischenergebnisse Mai 2003 (pdf, 555 KB)
Kurzdarstellung Zwischenergebnisse Juni 2004 (pdf, 280 KB)
Präsentation
tele.soft auf der auf der Fachtagung "Berufliche Weiterbildung im
Umbruch" der isw GmbH in Halle vom 17.06.2004 (pdf, 316 KB)
 |